Olle Johansson zum EESC-Meeting, Thema Elektrosensibilität, Brüssel, 4. Nov 2014
Olle Johansson, Professor am Karolinska-Institut Stockholm, besuchte die Anhörung des Europäischen Wirtschafts- und Sozialkomittees (EESC) zum Thema Elektrosensibilität am 4. Nov 2014 in Brüssel. Dort stellte er Elektrosensibiltät als funktionelle Behinderung dar, die unter der heutigen verbreiteten Belastung stark zugenommen hat.
In einem Brief teilt Olle Johansson grundsätzliche Überlegungen zur gegenwärtigen Situation mit. Statements aus seinem Report:
Für mich ist sehr deutlich, dass die Community der Elektrosensiblen weltweit jetzt einstimmig handeln muss, dies ist definitiv eine goldene Chance für einen Wechsel ... Diskriminierung der europaweit inzwischen unübersehbaren Zahl von Betroffenen sei nicht weiter hinnehmbar. Das Problem der freien Zugangsmöglichkeit ist kein persönliches Problem. Es ist ein Problem für die Gesellschaft ...
Auszüge aus Olle Johanssons Brief (dt. Übersetzung) >>>
Olle Johanssons Brief (engl. Original) >>>
|
|
Unterdrückung der unabhängigen Forschung
Joel M. Moskowitz, Ph.D. Director, Center for Family and Community Health School of Public Health (University of California, Berkeley) berichtet von Bestrebungen auf internationaler Ebene, die Grundlagenforschung zu Risiken des Mobilfunks von Lennart Hardell zu unterdrücken.
Based upon a conversation I've had with a scientist who spent a year at IARC, there seems to be a cabal of influential scientists who patently dismiss the epidemiologic research on wireless phone use and brain tumor risk conducted by Dr. Hardell and his colleagues ...
In diesem Zusammenhang steht auch ein Offener Brief an die EU Ombudsfrau Emily O'Reilly, verfasst von der Organisation EM-Radiation Research Trust 31. Aug 2014 >>>
Medien Unabhängige Forschung belegt Risiken für Kinder und Jugendliche
Unter Berufung auf das schwedische Forscherteam um Lennart Hardell berichtet Jennifer Litters in Focus online, 13. Nov 2014, von neuen Ergebnissen unabhängiger Grundlagenforschung: Kinder sind besonders gefähdet. Handy am Ohr erhöht die Gefahr eines Hirntumors.
Seit Jahren streiten Forscher darüber, wie gefährlich Handystrahlen für die Gesundheit sind. Jetzt haben schwedische Forscher ... erschreckende Zahlen veröffentlicht: Lennart Hardell, Michael Carlberg und Kjell Hansson Mild vom Universitäts-Krankenhaus im schwedischen Orebro kommen zu dem Schluss, dass die hochfrequenten elektromagnetischen Felder von Handys und schnurlosen Telefonen das Risiko für Hirntumore deutlich erhöhen ... >>>
Medien Die Macht der Mobilfunkindustrie
Die Einflüsse der inzwischen gigantischen Mobilfunkindustrien auf politische Entscheidungen sind bekannt. Ein Haupt-Hindernis auf dem Weg zu einem zeitgemäßen Strahlenschutz. Arte geht in Ermittlungen der Woche (20. Okt 2014) den Verflechtungen von Industrie und Politik nach.
Aus dem Dossier: Die Ermittlung der Woche deckt auf, wie die Telefonbetreiber versuchen, jede Initiative zur weiteren Regelung der elektromagnetischen Stahlung zu blockieren. In ganz Europa steigt die Anzahl der Menschen, die elektrosensibel sind ... doch die Netzbetreiber setzen ungestraft ihre Spielregeln durch. Sie drohen den Bürgermeistern mit Klagen, umgehen das Vorsorgeprinzip, verhindern die Einrichtung so genannter "weißer Zonen" und beeinflussen wissenschaftliche Studien ... >>>
Elisabeth Kratochvil verklagt Professor A. Lerchl
Verschiedene Medien melden es bereits. Die junge Wissenschaftlerin Elisabeth Kratochvil verklagt Professor Alexander Lerchl und das Laborjournal wegen Ehrverletzung. Prozessbeginn: 19. Dezember, Landgericht Hamburg.
Schon die Dokumentation Strahlenschutz im Widerspruch zur Wissenschaft analysiert nicht nur die Kampagne gegen die europäische REFLEX-Studie, welche feststellte, dass hochfrequente elektromagnetische Felder unterhalb gültiger Grenzwerte gentoxisches Potenzial besitzen. Die Doku zeigt auch den Zynismus im Umgang mit der jungen Wissenschaftlerin Elisabeth Kratochvil, die im Projekt mitarbeitete und sich schwer gegen Verdächtigungen und Unterstellungen wehren konnte. Nun ist sie erneut mit Fälschungsvorwürfen von Professor Lerchl im Laborjournal konfrontiert. Sie sieht nur noch einen Ausweg: eine Klage vor dem Landgericht Hamburg ... >>>
MEDIZIN 2015 Erkrankungen durch EMF ?
Die MEDIZIN, Süddeutschlands bedeutender Ärztekongress, feiert im nächsten Jahr in Stuttgart 50. Jubiläum. Sie befasst sich diesmal in einer eigenen Sekton Umweltmedizin mit dem brisanten Thema: "Erkrankungen durch elektrische und elektromagnetische Felder. Fiktion oder Realität?"
Zu diesem Thema sind renommierte Referenten eingeladen. Das Programm >>>
1. Preis für Pysikalischen Umweltschutz Dr. Claus Scheingraber ausgezeichnet
Am 13. November wurde in St. Wolfang (Österreich) - gemeinsam mit Dr. Walter Medinger und Dr. Dietrich Moldan - Dr. Claus Scheingraber mit dem 1. Preis für Gesundheitsprävention im Bereich des Physikalischen Umweltschutzes ausgezeichnet. Gestiftet wird der Preis vom Unternehmen Dr. Plank, Ingenieurbüro für Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Salzburg.
Claus Scheingraber wurde für sein fast 30-jähriges Engagement auf diesem Gebiet geehrt. Er war 1986 innovativer Mitbegründer des Arbeitskreises für Elektro-Biologie e.V. und ist seither dessen 1. Vorsitzender. Er ist daneben u.a. seit 2009 Referent der EUROPAEM für physikalische Umweltbelasungen und seit 2011 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Umwelt- und Humantoxikologie (DEGUHT). Claus Scheingraber ist auch durch zahlreiche Veröffentlichungen zum Themenbereich Elektro-Biologie und Physikalischer Umweltschutz bekannt. Impressionen der Preisverleihung >>>
Nachruf auf Prof. Dr. med. Guido Zimmer

Prof. Dr. med. Guido Zimmer, emeritierter Professor der Universität Frankfurt, ist am 18. September 2014 verstorben. Der mobilfunkkritischen Bewegung wurde der Arzt und Biochemiker u.a. mit dem von ihm initiierten Maintaler-Ärzte-Appell (2004) bekannt, der mit aller Entschiedenheit die reduktionistische Risikoeinschätzung durch den Staat kritisierte.
In einem Nachruf hat die Bürgerinitiative Maintal Wachsam gegen Mobilfunkanlagen in Wohngebieten dem Wissenschaftler nachdrücklich für sein Wirken zum Wohl der menschlichen Gesellschaft gedankt. Auch die Kompetenzinitiative e.V. ist Guido Zimmer über den Tod hinaus dankbar verbunden. 2008 bis 2010 war er Mitglied des Vorstands der Initiative.
Ein Nachruf >>>
Für weitere Informationen empfehlen wir...
Medizin, Ärztliche Praxis, Gesundheit Ärzte und Mobilfunk www.freiburger-appell-2012.info
Grundlagen Forschung und Wissenschaft, Gesellschaft, Mobilfunkpolitik Kompetenzinitiative zum Schutz von Mensch, Umwelt und Demokratie e.V.
Forschung, Förderung unabhängiger Wissenschaft Pandora - Stiftung für unabhängige Forschung
Umwelt- und Verbraucherschutz Diagnose Funk e.V.
|